Um Ihren Kostenvoranschlag zu erstellen, benötigen wir Ihren Grundriss aus dem Ikea Küchenplaner, einschließlich der Fronten.
Wir erstellen nur Kostenvoranschläge für Metod-Küchen und -Einrichtungen.
Sie haben bereits ein Plum-Konto? Melden Sie sich an, bevor Sie beginnen.
Fünf Jahre. 1280 Korpusse, 4250 Inspirationen und tausende Projekten. 60 Monate, in denen Ihre Wünsche uns immer wieder weiter vorangebracht haben. 1825 Nächte, in denen wir unsere Vision vom Innenraum entworfen haben – fröhlich, farbenfroh und einzigartig – um sie bei Tageslicht zum Leben zu erwecken. Fünf Jahre voller Träume, Entwürfe und der Liebe zum Detail, die eine Welt geschaffen haben, die uns ähnelt und die uns vor Augen führt, wie sie buchstäblich eine neue Schwelle überschreitet.
Mitten im Winter fanden wir die perfekte Gelegenheit, unsere Leidenschaft für die Materie zu leben. 250 m² im Viertel Les Invalides in Paris, die uns ein Immobilienmakler anvertraut hat. Knarrende Parkettböden, abgewohnte Wände. Ein leeres Blatt und zugleich freie Hand, um unsere Leidenschaft für Farbe voll auszuleben. Kräftige Farbtöne, gewagte Arrangements und Details, die genau ins Schwarze treffen: Hier nimmt unsere Komposition Form an. Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Tour?
Wie ein menschengroßes Moodboard haben sich diese 250 m² nach und nach zu einem echten Gestaltungsraum entwickelt, in dem unsere Inspirationen Form annehmen und wir gelernt haben, mit gestalterischen Einschränkungen kreativ umzugehen. Zum Beispiel: der Eingangsbereich. Groß, aber mit wenig Tageslicht, war er ursprünglich durch Schwingtüren vom Wohnzimmer getrennt. Diese haben wir durch schlichte Paneele aus Honig Eiche ersetzt, die sich nahtlos in den bestehenden Rahmen einfügen. Anstatt zwanghaft mehr Licht in den Raum bringen zu wollen, haben wir uns bewusst für das Gegenteil entschieden: Eine raumhohe Struktur in tiefem Bleu paon setzt einen kraftvollen Akzent und verbirgt zugleich den im Alltag unverzichtbaren Stauraum auf elegante Weise.
Die Farbe zieht sich bis in den Flur, wo zwei Reihen Pax-Korpusse Rücken an Rücken aufgestellt wurden. Mithilfe farbgleich gestrichener Gipsplatten und passender Paneele haben wir die Ikea-Elemente nahtlos integriert und diesem XXL-Kleiderschrank eine maßgefertigte Anmutung verliehen. Wir haben sogar an die in den lackierten Füllleisten eingelassenen Lichtschalter gedacht, die es ermöglichen, jeden Quadratzentimeter optimal zu nutzen.
Ein Blick aus dem Fenster genügte, um überzeugt zu sein: Drinnen wie draußen antworten Blau- und Grüntöne aufeinander – in einer harmonischen Farbskala von Oliv- bis Seladongrün. Das Wohnzimmer bringt dieses Zusammenspiel besonders schön zur Geltung. Ausgangspunkt der gesamten Komposition war der Teppich von Maison Sarah Lavoine – eine echte Inspirationsquelle, die den Ton angibt und gleichzeitig Raum für Farbspiele mit den von Hauvette & Madani entworfenen Sofas eröffnet.
Auf 120 m² Wohnfläche galt es, Räume klar zu definieren, damit man sich nicht verloren fühlt. Ein kompakter Plum Living Schreibtisch, ein passendes TV-Möbel und ein Sofa aus gebürstetem Edelstahl verwandeln den Bereich in ein gemütliches Fernsehzimmer, das das honigfarbene Holz besonders zur Geltung bringt. Ein unvorteilhaft platzierter Heizkörper, der beim Betreten sofort ins Auge fällt? Kein Problem! Wir haben ihn so verkleidet, dass er dezent verschwindet, ohne seine Funktion einzubüßen. Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit, eine offene Nische zu schaffen, die wir vom Schreiner verkleiden ließen. Nach dem Lackieren der Nische blieb nur noch, die schwebenden Regale anzubringen.
Holz, Samt, Leinen … Als natürliche Begleiter unserer Farbpalette schaffen diese Materialien eine harmonische Verbindung zwischen den einzelnen Räumen der Wohnung. Als roter Faden gedacht, übernimmt Chrom dabei eine doppelte Funktion: Mal reflektiert es das Licht, mal verankert es den klassischen Haussmann-Stil in einer entschieden zeitgenössischen Ästhetik. Besonders schön zeigt sich das im Esszimmer: Dort treten die poetischen Pendelleuchten von François Bazin in einen subtilen Dialog mit den verchromten Wandleuchten von Violaine d’Harcourt, die wiederum auf das lackierte Tischgestell von Gabrielle Paris reagieren. Ein fein abgestimmtes Zusammenspiel – bis ins letzte Detail.
Zu schön, um wahr zu sein? Man würde nie vermuten, dass sich hinter dieser gemütlichen Sitzbank im Esszimmer einfache Ikea-Schränke verbergen. Genau das war die Idee: Wir wollten, dass sie ganz unauffällig verschwinden. Dafür haben wir sie unter dem Panoramafenster platziert und perfekt in die Nische eingepasst. In Schwarz gehalten, treten sie elegant hinter den Fronten und Verkleidungspaneelen in Canopée-Grün zurück. Eine dick gepolsterte Sitzfläche und ein paar weiche Kissen sorgen für Komfort und eine Extraportion Gemütlichkeit. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eins: sich zurücklehnen und den Lieblingsplatz genießen...
Sie ist das Herz der Wohnung und spiegelt genau das wider, was wir am besten können. Der Raum sollte optimal genutzt werden? Herausforderung angenommen!
Mit ihrer integrierten Sitzbank und den markanten Säulen, ist sie perfekt für eine große Familie und verbindet lackierte Flächen mit Holz, Marmor mit Leinen – und schafft so einen einladenden Kokon.
Als durchgestaltete Wohnküche gedacht, erstreckt sie sich von Wand zu Wand mit großzügigem Stauraum. Ihre tiefgründige Farbgebung und der Boden in Betonoptik hätten dem Raum eine gewisse Strenge verleihen können …
Doch Fronten aus Honig Eiche, cremefarbene Leinenvorhänge und eine markante XXL-Pendelleuchte bringen Wärme, Textur und Ausgewogenheit und lassen auch die hohe Decke sanfter wirken.
Es gibt Leuchten, die sofort ins Auge springen und solche, die sich bewusst zurückhalten, um ein Interieur subtil zu veredeln. Wie etwa die hier in die Deckseite eingelassenen LED-Bänder, die die Unterseite der Schränke sanft beleuchten. Eine clevere Lösung, die wir auch in der Nische des TV-Wohnzimmers umgesetzt haben: Dort haben wir einen schmalen Schlitz in die schwebenden Regale gefräst, um das Licht elegant zu integrieren. Solche Details sind zwar unscheinbar, aber gerade deshalb besonders wirkungsvoll und sollten schon bei der Planung der Elektroinstallation bedacht werden, damit alle Kabel an der passenden Stelle verlaufen.
250 m², vier Schlafzimmer und ein Büro – Stauraum zu schaffen war hier eine naheliegende Entscheidung. Statt uns mit schlichten dreitürigen Kleiderschränken in jedem Raum zufriedenzugeben, wollten wir Ästhetik und Funktion harmonisch verbinden. So entstanden individuelle Lösungen, bei denen Regale und Arbeitsbereiche gekonnt integriert wurden. Die Master Suite mit ihren zwei separaten Bereichen bildet dabei keine Ausnahme. Wie bereits im Eingangsbereich und Wohnzimmer starteten wir mit IKEA-Korpussen und setzten alles daran, sie geschickt zu verbergen. Ob zugeschnitten, gestapelt, aufgehängt oder verkleidet – sie wurden zur Grundlage eines Ankleidezimmers, das einem maßgefertigten Modell in nichts nachsteht.
Im Boudoir-Bereich haben wir einen Schreibtisch entworfen, der dem Kleiderschrank gegenübersteht und bei dem das Holz die Hauptrolle spielt. Ähnlich wie das Chrom in den Wohnbereichen sorgt die Eiche für eine harmonische Verbindung im gesamten Schlafbereich. Von skulpturalen Griffen über markante Deckseiten bis hin zu großzügigen Schreibtischflächen und liebevoll gestalteten Nischen zum Präsentieren – die Eiche zieht sich wie ein roter Faden durch die Räume und unterstreicht den eleganten Charakter der Einrichtung.
Von der Master Suite bis zu den Kinderzimmern bilden die Ankleidezimmer den gestalterischen Ausgangspunkt jedes Raumes. Statt einfach schlichte Schränke in eine Ecke zu stellen, setzen hier Einbauten den Ton, sie geben den Rhythmus vor und ziehen den roten Faden durch die Räume. Stone, Ivoire, Lin, Amandier grisé, Ciel voilé … mit all diesen feinen Nuancen können wir die unterschiedlichen Facetten unseres Universums ausloten.
Wir wollten so nah wie möglich am Original bleiben und dabei mit den räumlichen Gegebenheiten kreativ werden. Hinter einer Tür versteckt befand sich im Kinderzimmer ein enger Einbauschrank. Für uns war sofort klar: Das ist die perfekte Nische für einen farbenfrohen, grafischen Schreibtisch! Passend zur Sandberg-Tapete haben wir die Farbwelt aufgegriffen, die Platte zugeschnitten, montiert und voilà: ein kleines, cleveres Raumwunder.